Meine aktuelle Watchlist:

Letztes Änderung: 4. Sept. 2022

Die folgenden Titel sind aktuell unter meiner Beobachtung für einen möglichen Nachkauf. 


Procter & Gamble; Nachkauf:

Seit vielen Jahren schon auf meiner Wunschliste als "Aktie für immer". Entweder sie waren mir zu teuer und ich hatte bessere Investitionsalternativen ausgemacht, wie im Coronacrash wo ich lieber auf Tech gesetzt habe, oder ich hatte kein Cash um zu investieren wenn der Kurs mal deutlich zurück kam wie Anfang 2018 oder Anfang 2021. Daher bin ich froh, dass in der aktuellen Baisse auch die großen Konsumgüterhersteller (endlich) endlich spürbar korrigieren. 

Bei 120 € - 125 € werde ich mit einer ersten Tranche einsteigen. Richtig interessant wird es falls der Kurs bis auf etwa 100 € - 105 € auf den langfristigen Aufwärtstrend seit 2011 zurück kommt, dann würde ich meine Position deutlich ausbauen (sofern das Geschäftsmodell dann unverändert intakt ist und nicht Veränderungen am Geschäft der Grund für den Rückgang sind). 

Haleon; Nachkauf:

Der IPO der Konsumer Healthcare von GSK soll Mitte diesen Jahres erfolgen. Den IPO werde ich beobachten, da das Geschäftsfeld interessant ist. Etwas irritiert lese ich allerdings gerade, dass im Rahmen einer außerordentlichen Dividende im Vorfeld noch 7 Milliarden Britische Pfund in die Kasse von GSK fließen und weitere 3 Milliarden Pfund an Pfizer, die bisherigen beiden Eigentümer. Die Verschuldung steigt dadurch auf mehr als das Vierfache des operativen Ergebnisses (Ebitda), soll aber bis Ende 2024 wieder auf weniger als das Dreifache sinken.

Colgate; Kauf:

Diversifikation in Konsumgüter und Oral-Care

Reckitt Benckiser; Nachkauf:

Hatte ich auch bereits längere Zeit im Depot und wie Unilever im Coronacrash zugunsten besserer Investmentmöglichkeiten verkauft. Jetzt könnte ich mir einen Wiedereinstieg als zuverlässigen Dividendenzahler mit defensivem Geschäftsmodell vorstellen.

Infineon; Nachkauf:

Nachkaufkandidat für eine kleinere Tranche nach gut 35% Kursrückgang, obwohl sich an der Auftragslage nichts geändert hat und Infineon langfristig sehr gute Wachstumsperspektiven insbesondere im Bereich E-Mobilität und Digitalisierung insgesamt hat. Die Aktie ist aktuell sehr moderat bewertet mit einem KGV von nur 15,4. 

Siemens Healthineers; Nachkauf:

Sehr gute langfristige Wachstumsaussichten, daher in Schwächephase aufstocken. Seit dem IPO investiert, habe ich aus steuerlichen Gründen meine Position Ende letzten Jahres etwas reduziert. Aufgrund der gesunkenen Bewertung als Nachkaufkandidat interessant, da die Aussichten weiterhin hervorragend sind.

Unilever; Kauf:

Bis 2020 war ich bereits investiert, habe den Wert dann zugunsten von mehr Wachstumsaktien verkauft. Jetzt kann ich mir einen Wiedereinstieg als soliden Dividendenwert vorstellen wenn die Bewertung niedrig bleibt und die Aussichten zumindest nicht schlechter werden.

Henkel; Kauf:

Auf mittlere Sicht könnte ich mir auch Henkel wieder vorstellen, allerdings bleibt der Turnaround abzuwarten. Gegen ein Invest spricht mein ohnehin schon sehr hoher Anteil deutscher Aktien.